Formale Systeme, Automaten, Prozesse (SS2023)
Alle wichtigen organisatorischen Informationen werden im ersten Vorlesungstermin vorgestellt.
Ihr könnt euch bereits in RWTHonline für die Vorlesung/Globalübung anmelden. Es kann sein, dass ihr den Moodle-Raum erst mit etwas Verzögerung seht.
Erste Termine
- Vorlesung: Di, 4.4
- Tutorien: 13./14.4
- Globalübung: Mi, 19.4
Inhalt
- Formale Systeme:
- Terme, Wörter, Sprachen anhand von Kernbeispielen: u.a. Zahlterme, arithmetische und boolesche Terme, while-Programme.
- Definition von Termmengen und Programmiersprachen durch Regelsysteme (Termersetzungssysteme, Grammatiken), Ableitungsbegriff, Methode der strukturellen Induktion.
- Klassifikation von Grammatiken (Chomsky-Hierarchie) und elementare Sachverhalte zu kontextfreien Grammatiken: Normalformen, Wortproblem (Ableitbarkeitstest), Nichtleerheitstest.
- Automaten:
- Endliche Automaten (deterministisch, nichtdeterministisch), Abschlusseigenschaften (u.a. Produktautomaten), reguläre Ausdrücke, Nichtleerheits- und Äquivalenztest, Nachweis nichtregulärer Sprachen.
- Kellerautomaten (deterministisch und nichtdeterministisch), Übersetzung von kontextfreien Grammatiken in Kellerautomaten als Beispiel der Implementierung von Rekursion durch Kellerspeicher.
- Prozesse:
- Elementare Modellierungsformen verteilter und nebenläufiger Systeme: Synchronisierte Produkte, Petrinetze und kommunizierende sequentielle Prozesse (CSP).
- Vorstellung und Einübung anhand von Beispielen, Vergleich mit dem Grundmodell des endlichen Automaten.